Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die GemeinsamMobil GbR (im Weiteren GbR genannt) erhebt zum Zweck der Bereitstellung von Dienstleistungen personenbezogene Daten. Darüber hinaus bietet die GbR unter den Domain-Adresse www.gemeinsammobil.bike und ggf. über Seiten von Partnern, Dienstleistungen und digitale Nachrichten an, die digital genutzt werden können. Die GbR ist Dienstleister im Sinne des § 2 Telemediengesetz und verantwortliche Stelle gemäß § 3 Bundesdatenschutzgesetz.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über die persönlichen oder sachlichen Verhältnisse der Mitglieder oder Nutzer unserer Domain, wie zum Beispiel Adresse, Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen. Daten, die nicht mit einer Person in Verbindung gebracht werden können, wie Umfang der Nutzung der Website oder genutzte Unterseiten, fallen nicht unter personenbezogene Daten.
Diese Erklärung beschreibt, wie die GbR mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der ihres Angebots umgeht.
Alle der GbR von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden nach den Vorgaben des BDSG, der DSGVO und den Vorgaben des TMG verarbeitet und genutzt.
Datenverarbeitung zur Vertragsdurchführung und Werbung
Bei der Nutzung der Website der GbR werden Daten gespeichert, die unter Umständen eine Identifizierung des Nutzers zulassen. Das sind IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Zugriffe auf unsere digitalen Angebote.
Bei der Anmeldung für Newsletter verwendet die GbR die von Ihnen dort zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auch nur für die Information und das Entertainment und nur solange der Verwendung nicht widersprochen wird oder der Nutzer sich vom Newsletter abgemeldet hat.
Darüber hinaus erhebt die GbR bei Kunden und Vertragspartnern Namen, Anschrift, Telefonnummer, Alter und gegebenenfalls auch die Bankverbindung der Nutzer. Diese Daten sind notwendig, um Verträge verwalten zu können.
Weitergabe an Dritte
Zum Teil nutzt die GbR für eigene Geschäftsprozesse externe Dienstleister, wie zum Beispiel für die Datenverarbeitung. In diesem Falle werden die Mitgliedsdaten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG verwendet. Dabei unterliegt der Auftragnehmer den Weisungen der GbR bei der Nutzung und Verarbeitung der Daten und darf die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder weitergeben und ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Soziale Netzwerke
Verschiedene Funktionen des Angebots der GbR sind mit anderen Anbietern wie Facebook, Twitter, Google+ u.a. über Grafiken verlinkt.
Wenn Nutzer diese Angebote nutzen und dort Inhalte des Vereins teilen, kann es sein, dass diese Netzwerke ihrerseits Daten erheben. Die GbR kann auf diese Datenerhebung keinen Einfluss nehmen und es gelten insoweit die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter.
Rechte der Nutzer bei der Datenverarbeitung: Widerspruch, Löschung, Sperrung von Daten
Nutzer haben gegenüber der GbR nach dem TMG und dem BDSG das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten und über den Zweck der Speicherung und Verarbeitung zu erhalten sowie darüber, wie welche Daten an wen weitergegeben wurden. Daneben kann der Nutzer verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden. Die Löschung ist aber nur dann zulässig, wenn dem keine Aufbewahrungspflichten der GbR entgegenstehen. Eine Löschung der Daten ist immer dann nicht möglich, wenn Dienstleistungen gekauft wurden, für welche die Speicherung notwendig ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung von personenbezogenen Daten die Sperrung dieser Daten.
Bei einem Anliegen können Sie die GbR direkt kontaktieren:
GemeinsamMobil GbR - Birgit und Wolfgang Glasl
Turmgasse 13
74740 Adelsheim
Telefon +49 6291 648 39 23
E-Mail: gemeinsam.mobil.gbr@gmail.com